Design Thinking und der Erfolg am Kunden
Design Thinking ist ein kundenorientierter Ansatz zur Lösung von Problemen, bei dem wir nach Antworten auf die Frage suchen: “Wie kann man das Unmögliche tun?” oder “Wie kann man etwas anders machen?”. Um ein Problem zu lösen, müssen wir in der Regel eine Menge Informationen sammeln, sie verarbeiten und mögliche Maßnahmen und Konsequenzen bestimmen. Analyse, Analyse und noch einmal Analyse. Aber manchmal kann die Aufgabe zu komplex, die Daten verzerrt und die Verarbeitung sehr teuer sein. In diesem Fall hilft uns nicht die Analytik, sondern das Design Thinking. Wenn Sie dieses Problemlösungsinstrument professionell beherrschen wollen, machen Sie mit!
Die Bedeutung von Design Thinking wird noch deutlicher, wenn man bedenkt, dass die Vorlieben der Kunden und ihre völlige Wahlfreiheit bald entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens sein werden.
Dauer: – Zielgruppe: – Zertifikat: –
Kursinhalte:
- Design Thinking als kundenorientierter Ansatz
- Wann sollte man Design Thinking anwenden?
- Die “7 Schritte” der klassischen Methodik des Design Thinking
- Definieren
- Forschen
- Ideenfindung
- Prototyp
- Auswählen
- Implementieren
- Lernen
- Wie man Design Thinking im Unternehmen einführt
Kursbestandteile:
- Live online Seminar (Trainermoderation)
- Gruppenarbeit*
- Zugang zur Vertical Change Lern-/Trainingsplattform
- Übungsmaterialien und Tools
*Dieser Kurs beinhaltet Gruppenarbeit, sofern genügend Teilnehmer angemeldet sind oder dieser Kurs für eine Gruppe gebucht wurde