Management by Objectives – Optimieren nach Kennzahlen im Mittelstand
Zielmanagement ist eine ergebnisorientierte Managementphilosophie, die die Entwicklung eines Systems von Messungen und realistischen Zeitparametern beinhaltet. Dabei ist zu bedenken, dass in den meisten Bereichen der Wirtschaft die Messung zukünftiger Ergebnisse nur sehr grob ist. Der zeitliche Aspekt von Zielen hängt immer von den Besonderheiten eines bestimmten Unternehmens ab. Das Zielmanagement ist daher kein Universalrezept für die Rationalisierung von Geschäftsabläufen, sondern in erster Linie ein Instrument, um Managementlösungen zu finden, die den jeweiligen Bedingungen angemessen sind.
Der Einsatz des Zielmanagement-Mechanismus als Methode zur Verbesserung der Effizienz der Organisation ermöglicht es, Planung und Kontrolle miteinander zu verbinden, die Führungskräfte auf allen Ebenen stärker in den Zielentwicklungsprozess einzubeziehen, Feedback-Prozesse anzuregen usw. Ein weiterer wichtiger Vorteil dieses Konzepts ist die Verknüpfung der Aufgaben der einzelnen Manager mit den Gesamtzielen der Organisation. Management by Objectives bedeutet, dass die Leitung der Organisation nicht das Privileg einer einzelnen Person ist, sondern die Aufgabe des Managements der Organisation. In diesem Fall besteht das Hauptproblem des Top-Managements (Managers) darin, die am besten geeignete Aufgabe für das Team von Fachleuten seines Unternehmens zu finden. Da ein Teil des zielorientierten Managements die breite Beteiligung der Untergebenen ist, müssen die leitenden Angestellten die Zusammenarbeit mit ihnen und ihre Beteiligung an der Entscheidungsfindung anerkennen und unterstützen.
Wie macht man das? Das werden wir uns in diesem Kurs ansehen! Machen Sie mit!
Dauer: – Zielgruppe: – Zertifikat: –
Kursinhalte:
- Der Wert von Zielen für die Unternehmen und ihre Einordnung
- Anforderungen an die Gestaltung von Unternehmenszielen
- Management by Objectives (MBO) Konzept
- Die wichtigsten Phasen des MBO-Prozesses
- MBO: Vor- und Nachteile
- MBO als eines der Mittel zur Mitarbeitermotivation
- Die häufigsten Fehler bei der Umsetzung des MBO
- Optimieren nach Kennzahlen in mittelständischen Unternehmen
- Management-Audit als alternativer Ansatz zur Zielfindung in mittelständischen Unternehmen
Kursbestandteile:
- Live online Seminar (Trainermoderation)
- Zugang zur Vertical Change Lern-/Trainingsplattform
- Übungsmaterialien und Tools